6-

Quellen: Berechnete Werte auf der Basis der Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Öffentliche Katasterkarte der Ukraine

Bei einem Vergleich der Produktivität der landwirtschaftlichen Produktion spielt die Qualität der Böden eine entscheidende Rolle. In Deutschland gibt es ein „Ackerzahlsystem“, das die Berechnung eines normativen Ertrages in Abhängigkeit von der Bodenart ermöglicht (z. B. 50 Punkte – entspricht der Hälfte des normativen Ertrages). Für die Ukraine wurden die Vergleichswerte auf der Grundlage von Bodenkarten geschätzt.

Der Anteil der besonders fruchtbaren Schwarzerdeböden, die vor allem in den zentralen und östlichen Teilen des Landes verbreitet sind, ist in der Ukraine weit höher als in Deutschland. In Deutschland herrschen lehmige Ton- und Lössböden (mit Ackerzahlen von nur 50-80 Punkten) vor. Wenig produktive sandige und sandige Lehmböden sind im Nordosten Deutschlands verbreitet.

Загрузка... .