Skip to main content Skip to page footer

GFFA 2023: Bundesminister Özdemir dankt ukrainischen BKP-Projekten

Das 15. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) fand vom 19. bis 21.01.2023 in Berlin statt. An dem internationalen Event nehmen jedes Jahr Vertretende internationaler Organisationen teil sowie das internationale Fachpublikum aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen und sich mit den wichtigsten Herausforderungen im Agrarbereich auseinanderzusetzen.

Zu Beginn des GFFA fand eine Netzwerkveranstaltung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Netzwerkveranstaltung statt, auf der die Neuausrichtung des Bilateralen Kooperationsprogramms (Schwerpunkte, Themen, Länder) und die Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit und bessere Vernetzung der Projektpartner, Ressorts, Forschung und Zivilgesellschaft diskutiert wurden. Ein wichtiges Thema war dabei auch die aktuelle Lage in der Ukraine und eine mögliche Erweiterung der Projektaktivitäten im Jahr 2023.

Auf dem GFFA fand auch das Innovationsforum statt, an dem staatliche und nicht-staatliche Institutionen, Beratungsagenturen, internationale Organisationen und Projekte teilnahmen. Am Stand des BMEL wurden die Projekte des Bilateralen Kooperationsprogramms (BKP) vorgestellt, zu denen auch der APD Ukraine gehört. Mykola Solskyi, Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, besuchten den Stand gemeinsam. In Anerkennung der Arbeit der BKP-Projekte in der Ukraine unter den derzeit so schwierigen Bedingungen überreichte Bundesminister Özdemir ihren Leitern und Leiterinnen Ehrenurkunden und würdigte ihre Arbeit. Er hob unter anderem die Beratungstätigkeit des APD Ukraine hervor und dankte der Teamleiterin Mariya Yaroshko, dem gesamten Projektteam und den Partnern vor Ort für ihr großes Engagement und Anstrengungen: „Ich spreche den ukrainischen und deutschen Partnern des Kooperationsprojekts Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog unter der Leitung von Frau Mariya Yaroshko meinen Dank und meine Anerkennung für dessen hohen Nutzen und für ihr Engagement unter den schwierigen Bedingungen der Kampfhandlungen in der Ukraine aus.“ Minister Solskyi schloss sich den Dankesworten seines Amtskollegen an.

Quelle und Foto: APD; 

Datum: 21.01.2023

21.01.2023