Skip to main content Skip to page footer

Stärkung von Finanzkompetenzen von agrarberatenden Fachkräften kann Investitionen vorantreiben

Am 21.04.2023 wurde das Seminar "Ausbildung von Finanz-/Kreditfachkräften: eine wichtige Aufgabe der landwirtschaftlichen Bildungs- und Forschungseinrichtungen" vom Wissenschaftlich-methodischen Zentrum für Hochschul- und weiterführende Berufsbildung in Kooperation mit dem Nationalen Verband der landwirtschaftlichen Beratungsdienste der Ukraine und mit Unterstützung des UAFA-TA-Projekts für Vertreter von landwirtschaftlichen Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Agrarwirtschaft, territorialen Gemeinden und Beratungsdiensten organisiert.

Die Teilnehmenden dieser Veranstaltung setzten sich mit dem Mangel an Fachkräften auseinander und diskutierten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung zur ordnungsgemäßen Erstellung von Projektanträgen und Geschäftskonzepten zur Beantragung von Finanz- und Kreditmitteln, zur professionellen Beratung am Markt für Finanzdienstleistungen sowie zu grundlegende Informationen über Finanzierungsmechanismen und -instrumente für Landwirt:innen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Rolle der landwirtschaftlichen Bildungs- und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Plattformen zur Vermittlung von Finanzkompetenzen für landwirtschaftliche agrarberatende Fachkräfte und Agrarunternehmen, Gebietskörperschaften und Exekutivbehörden diskutiert.

Die APD-Projektexpertin, Svitlana Pavlenko, informierte die Teilnehmenden über die Umsetzung der Idee zur Anstellung von Agrarräten in ukrainischen Gemeinden und über das Netzwerk für die Ausbildung von Fachkräften im Bereich der agrarwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung auf Gemeindeebene, das vom APD-Projekt in Pilotgemeinden umgesetzt wird. Sie sprach sich für die Stärkung von Finanzkompetenzen in Gemeinden und Kommunen aus. Nach Auffassung der Expertin können jeweilige Ausbildungseinrichtungen, die von Forschungsinstituten entwickelten und zielgruppenorientierten Beispiele aus der Geschäftspraxis in ihre Lehrpläne aufnehmen und erfolgreiche Landwirt:innen zur praktischen Begleitung des Ausbildungsprozesses engagieren. „Die dabei erzielten Ergebnisse sollten auf digitale Lernplattformen hochgeladen und Agrarräten zur Verfügung gestellt werden, die sich an landwirtschaftlichen Fachhochschulen und Universitäten fort- und weiterbilden lassen. Da das aktuelle System der Ausbildung von landwirtschaftlichen Beratern veraltet ist, sollten Maßnahmen für eine praxisorientierte und effiziente Ausbildung, insbesondere vor dem Hintergrund der europäischen Integration, erwogen und entwickelt werden. Der APD ist bereit, fachliche Expertise und europäische Erfahrungen für diese Aktivitäten zur Verfügung zu stellen“, so Pavlenko.

Quelle und Foto: APD

Datum: 21.04.2023

21.04.2023