Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Agrarüberblick der Ukraine 2024-2033 - Prognosen zur Entwicklung des Agrarsektors

Am 07.03.2024 fand die erste Informationsveranstaltung "Agrarüberblick der Ukraine 2024-2033" mit Unterstützung des APD statt.

Bei diesem Expertentreffen wurden die ersten Ergebnisse der Prognose für die Agrarmärkte der Ukraine für die Jahre 2024-2033 präsentiert, die vom Konsortium "Agrarüberblick der Ukraine" erstellt wurden. Dieses Konsortium vereint Fachkräfte vom Zentrum für Ernährungs- und Landnutzungsforschung an der Kyjiwer Wirtschaftsschule (KSE Agrozentrum), der Polissia Nationalen Universität und der Nationalen Universität für Natur- und Bioressourcen. Ziel der Zusammenarbeit im Rahmen des Konsortiums ist die Entwicklung prognostischer Bewertungen der Agrarmärkte der Ukraine unter Verwendung des AGMEMOD-Modells, das in EU-Ländern aktiv für mittelfristige Prognosen der Entwicklung nationaler Agrarmärkte eingesetzt wird.

Die Expertinnen und Experten des Konsortiums stellten die Forschungsmethodik vor und legten den Schwerpunkt auf die Prognosen für die Entwicklung der Märkte für pflanzliche und tierische Produkte. Sie betonten, dass trotz der schwierigen Situation im Land der Agrarsektor arbeitet und perspektivisch eine recht aktive Entwicklung und Erholung zeigt, insbesondere in der Tierhaltung. Während der Diskussion wurde eine Reihe von Annahmen für die weitere Berücksichtigung bei der Modellierung vorgeschlagen, insbesondere in Bezug auf die Zeit und den Umfang der Rückkehr von verminten und verschmutzten Landflächen zur Bewirtschaftung sowie die Berücksichtigung der begrenzten Finanzierung des Agrarsektors. Bei der Entwicklung zukünftiger Szenarien ist geplant, diese Anmerkungen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Das nächste Treffen und die Vorstellung aktualisierter Modellierungsergebnisse sind für das zweite Quartal 2024 geplant. Die Materialien der Veranstaltung sind unter dem folgenden Link verfügbar.


Die Zoom-Konferenz kann unter dem Link angesehen werden: https://youtu.be/IIOmFBkkRS0

Quelle und Foto: APD

07.03.2024
APD Projektaktivität