Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Agrotourismus als Triebkraft der ländlichen Entwicklung

Auf Einladung der Nichtregierungsorganisation „Union zur Förderung der Entwicklung des grünen Landtourismus in der Ukraine“ haben die Projektexpertin Svitlana Pavlenko und Vertretende mehrerer Pilotgemeinden des APD an einer Online-Veranstaltung zur Vorstellung der Akademie für ländliche Entwicklung teilgenommen.

Eingeladen waren u. a. Eigentümer von gastgebenden Bauernhöfen und landwirtschaftlichen Betrieben, Vertretende von gesetzgebenden Gremien, nationalen und regionalen Behörden, territorialen Gemeinden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, internationale Fachkräfte, Nichtregierungs-, Geldgeberorganisationen und Medien.

Das Ziel der Veranstaltung war es, die Anwesenden mit dem Start einer modernen, praktischen Informationsplattform im Bereich der ländlichen Gastfreundschaft und des ländlichen grünen Tourismus vertraut zu machen.

Die Teilnehmenden wurden von Volodymyr Vasyliev, Vorsitzender der Union, Mariana Oleskiv, Leiterin der Staatlichen Agentur für Tourismusentwicklung, und Ihor Marchuk, Abgeordneter, Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Entwicklung der Werchowna Rada, Vorsitzender des Unterausschusses für die Zusammenarbeit zwischen Staat, privater Wirtschaft und Investoren, begrüßt.

Die Sprecher betonten, dass die Popularisierung der ukrainischen Gastfreundschaft durch die Förderung der Entwicklung touristischer Dienstleistungen in ländlichen Gebieten zweifellos Auswirkungen auf das Wachstum der lokalen Wirtschaften und insbesondere auf die ländliche Entwicklung haben wird.

Die Trainer der Akademie werden sich bei der Umsetzung von diesbezüglichen Maßnahmen auf Besitzer von Bauernhöfen, Vertreter von Gemeinden, landwirtschaftlichen Betrieben, NGOs, gemeinnützigen Stiftungen sowie auf Interessen der Binnenvertriebenen, Familien von Militärangehörigen, Wissenschaftler und Lehrkräfte konzentrieren. Ihnen werden verschiedene Schulungsformate angeboten. Besonderes Augenmerk wird auf die Herstellung und den Verkauf von lokalen bzw. regionalen handwerklichen Lebensmitteln (craft food) gelegt.

Svitlana Pavlenko wies darauf hin, dass eine erfolgreiche Standortentwicklung eine kontinuierliche Interaktion zwischen Gemeindebewohnern, landwirtschaftlichen Betrieben und lokalen Behörden erfordert. Dabei können Vertreter der Gemeinden beratende Unterstützung für Mitglieder ihrer Gemeinden übernehmen, die die Produktion von lokalen/regionalen Nahrungsmitteln planen. Darüber hinaus können sie vorübergehende Unterkunft und Verpflegung bereitstellen. Die Schlüsselaufgabe besteht darin, den Zielgruppen rechtzeitig die erforderlichen Informationen zukommen zu lassen.

Um Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen, hat der APD eine Informationsbroschüre "Ansätze zur Förderung der Entwicklung des landwirtschaftlichen Unternehmertums in territorialen Gemeinden" verfasst, die von alle Interessenten genutzt werden kann. Sie ist auf der APD-Website unter dem Link.


Über die nächsten Maßnahmen und Events der Akademie für ländliche Entwicklung kann man sich auf der Webseite www.greentour.com.ua informieren.

Quelle und Foto: APD

30.01.2024
APD Projektaktivität