Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Der Aufgabenkreis des Staatlichen Agrarregisters bei der strategischen Entscheidungsfindung in Gemeinden

Am 30.01.2024 fand eine Informationsveranstaltung zum Thema „Innovationen und Perspektiven, die der Staatliche Agrarregister für ukrainische Landwirte bietet" statt, die vom EU-Projekt IPRSA in Kooperation mit dem Programm "Support to Transparent Land Governance in Ukraine" und unter Mitwirkung des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPE) durchgeführt wurde.

Das Treffen wurde von fünf Pilotgemeinden des APD vertreten, die das Konzept der Einführung von festen Beraterstellen im Bereich der landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung in ihren Gemeinden umsetzen.

Die Sprecher konzentrierten sich auf Neuerungen im System des Staatlichen Agrarregisters (SAR). Daryna Manzhura, die Koordinatorin des Programms "Unterstützung transparenter Landbewirtschaftung in der Ukraine", informierte über die Entwicklung einer neuen Funktion des Staatlichen Agrarregisters – einer analytischen Plattform mit bestimmten öffentlich zugänglichen anonymisierten Daten. Der Start und die öffentliche Diskussion sind für die nächsten Monate geplant.

Svitlana Pavlenko, Expertin des APD, bedankte sich bei Betreibenden des SAR für deren umgehende Reaktion auf Bedürfnisse der Nutzer. Sie betonte, dass der Zugang zu nichtpersönlichen und verallgemeinerten Daten für Kommunalverwaltungen von wesentlicher Bedeutung ist. „Während der regionalen APD-Schulungen für Pilotgemeinden machen wir lokale Behörden darauf aufmerksam, dass Maßnahmen zur Förderung der landwirtschaftlichen Produktion und der ländlichen Entwicklung in die lokalen Strategien und Pläne für sozioökonomische Entwicklung zu integrieren." Ohne grundlegende Informationen zur Anzahl der im SAR eingetragenen landwirtschaftlichen Betriebe sowie zur Höhe und Art der erhaltenen Fördermittel ist es äußerst schwierig, Ausgaben und Schwerpunkte der kommunalen Haushalte zu identifizieren. Daher wird die Verfügbarkeit von derartigen analytischen Informationen sowohl für regionale Exekutivbehörden als auch für das Ministerium, insbesondere bei der Entwicklung einer evidenzbasierten Agrarpolitik, hilfreich sein", meinte die Expertin.

Serhiy Zamindra, erster stellv. Vorsitzender des Allukrainischen Gemeindeverbandes, gab einen kurzen Überblick über die im SAR verfügbaren Informationen und wies darauf hin, dass Kommunalverwaltungen ihre Bemühungen zur Umsetzung von Fördermaßnahmen im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion und der ländlichen Entwicklung verstärken sollten.

Die Entwickler und Betreiber des Registers betonten die Notwendigkeit der kontinuierlichen Verbesserung des IT-Systems SAR und dessen Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer.


Zur Information:

Nach den neuesten Daten vom 18.01.2024 sind 112.546 Wirtschaftssubjekte im Staatlichen Agrarregister eingetragen, davon

natürliche Personen – 73 570 Subjekte

Einzelunternehmer – 12 653 Subjekte

juristische Personen – 26 323 Subjekte.

Quelle und Foto: APD

30.01.2024
APD Projektaktivität