Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Der Weltbienentag findet Unterstützung durch APD

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Weltbienentag 2024 in der Ukraine fand am 20.05.2024 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Weltbienentag als Manifest für die Bedeutung und den Schutz von Bestäubern“ statt. Am Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Fachverbänden, staatlichen Behörden und weitere Expertinnen und Experten aus dem Agrarbereich teil. Taras Vysotskyi, der amtierende Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine sowie der Vorsitzende der Arbeitsgruppe zur Entwicklung der Imkerei beim Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPE)  betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung und die Erfolge bei der Entwicklung der Branche trotz der schwierigen Kriegszeit. Auch Organisatoren der Veranstaltung bei der Industrie- und Handelskammer der Ukraine (IHK) Oleg Juknovskyi und Hennadij Tschishykow hoben die aktive Entwicklung der Imkerei hervor. 
Auf Einladung der Handels- und Industriekammer nahmen Mariya Yaroshko, die Projektleiterin des APD, und Oleksandr Kaliberda, nationaler Experte des Projekts „Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Bereich des ökologischen Landbaus“, an der Veranstaltung teil. Frau Yaroshko hob die Wichtigkeit der Unterstützung der weiteren EU-Integration der Imkerei-Branche hervor, da ukrainischer Honig großes Potenzial hat und in der EU sehr gefragt ist. „Als hochwertige Alternative zu anderen Honigen und Honigprodukten in der EU muss ukrainischer Honig stärker gefördert und populärer gemacht werden. Derzeit wird der Export von ukrainischem Honig eher kritisch betrachtet. Daher sollte gegengesteuert werden. Es ist wichtig, die notwendige Information über die Honigherkunft zu liefern und seine hohe Qualität zu bestätigen. Dies wird zur Erhaltung und Entwicklung des Exports von ukrainischem Honig in die EU beitragen“, bemerkte die Leiterin des APD.
In der Veranstaltung wurden zahlreiche Themen im Bereich der Imkerei und Honigproduktion behandelt, darunter: „Ziele und Prinzipien der nachhaltigen Imkerei“, vorgestellt von Leonora Adamtschuk, der Vorsitzenden der NGO „Stiftung der Imkerinnen“; „Moderne Ansätze zur Erhaltung der Gesundheit von Bienenvölkern“, präsentiert von Olena Jevtschenko vom Institut für Veterinärmedizin der Nationalen Akademie für Agrarwissenschaften; „Erhaltung des wertvollen Genpools der lokalen Unterarten von Honigbienen in der Ukraine“, vorgestellt von Wolodymyr Postojenko, Direktor des Instituts für Bienenzucht P. I. Prokopowytsch. Über die Schule der industriellen Imkerei als praktisches Beispiel und Voraussetzung für die wirtschaftliche Stabilität der Imkerei in der Ukraine berichtete Jaroslaw Bilyk, geschäftsführender Direktor und Mitbegründer der Honig-Ökofarm Passika 21.
Quelle und Foto: APD
 

20.05.2024
APD Projektaktivität