Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Entwicklung des Bodenmarktes und Ausbalancierung der Interessen von Landwirtschaft und Klimaschutz im Fokus der ukrainischen Delegationsreise nach Berlin und Brandenburg

Im Rahmen der Fachinformationsfahrt (FIF) nach Deutschland, die vom Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog (APD) für Vertretende verschiedener ukrainischer Institutionen, Fachverbände und Unternehmen zum Thema Honigproduktion vom 11.-19.11.2023 organisiert wurde, führte der APD-Fachdialog Boden für eine vierköpfige ukrainische Delegation ein Teilprogramm zu bodenpolitischen Fragestellungen durch.

Zu Beginn der Reise erfolgte am 13.11. ein Besuch der gesamten Delegation in der Zentrale der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), dem Durchführer des Fachdialogs Boden (FDB). Hier wurden die Gäste von Ulrike Meyer-Everloh (persönliche Referentin der Unternehmensleitung und Ansprechpartnerin für Korruptionsprävention) und Katja Dells (Leiterin Fachdialog Boden), begrüßt und erhielten Informationen über den Aufbau, die Struktur und die Tätigkeitsfelder sowie Fragen der internen und externen Steuerungs- und Kontrollstrukturen des Unternehmens.

Den Programmauftakt am 16.11. markierte ein besonderes Highlight, der Besuch im Deutschen Bundestag. Die ukrainische Delegation, welche von Oleksandr Starynets, dem Leiter des Sekretariates des Ausschusses für Agrar- und Bodenfragen der Werkhowna Rada der Ukraine, angeführt wurde, erhielt die Möglichkeit, im Gespräch mit den Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft die für sie im Kontext der Kriegssituation wichtigen Themen, wie die zweite Stufe der Bodenmarktöffnung in der Ukraine, die Auswirkungen der fehlenden Wasserversorgung für die Landwirtschaft im Süden des Landes sowie die Bodenschäden durch Kriegshandlungen, vorzutragen. Der Ausschussvorsitzende, Hermann Färber, betonte dabei die Solidarität Deutschlands gegenüber der Ukraine.146

Der Besuch im Wasser- und Bodenverband Oberland Calau am Nachmittag bot die Gelegenheit für die Vertreterinnen der FDB-Pilotgemeinde Suworowska, ihre im Rahmen des APD-Projektes umgesetzten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Gründung eines Wassernutzerverbandes und der Erarbeitung eines Konzepts zum effektiven kommunalen Flächenmanagement zu präsentieren und zu diskutieren.

Im Vordergrund der Gespräche im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landtages Brandenburg am 17.11., wo die ukrainischen Gäste vom Ausschussvorsitzenden, Wolfgang Roick, begrüßt wurden, standen Themen wie die Entwicklung des Bodenmarktes sowie die Möglichkeiten seiner Regulierung, Lösungsansätze zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme, Herausforderungen im Umgang mit zunehmender Wasserknappheit und Nitratbelastung der Böden sowie die Ausbalancierung der Interessen von Landwirtschaft und Klimaschutz im Fokus.

Über das Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Bereich der Landwirtschaft konnte sich die ukrainische Delegation am Nachmittag während des Besuches im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ausführlich informieren.

Die ukrainische Delegation freute sich über die Möglichkeit, sich im Lichte der Wiederaufbau- und der EU-Beitrittsbemühungen der Ukraine über die deutschen Erfahrungen im Bodenbereich zu informieren und ließ keine Gelegenheit aus, den Gesprächspartnern für die tatkräftige Unterstützung Deutschland für die Ukraine zu danken.

Quelle: BVVG
Foto: FDB, Landtag Brandenburg

17.11.2023
FDB