Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fachlicher Austausch mit dem Agrarausschuss der Werchowna Rada der Ukraine

Am 21.05.2024 fand auf Anregung des Herrn Dr. Ansgar Aschfalk, Referenten für Ernährung und Landwirtschaft an der deutschen Botschaft in Kyjiw, ein Treffen mit der Leitung des Ausschusses für Agrarpolitik und Bodenverhältnisse der Werchowna Rada der Ukraine statt. Am Treffen nahm auch Frau Mariya Yaroshko, die Projektleiterin des „Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs“ (APD), teil.
Herr Dr. Aschfalk begrüßte die Kollegen und skizzierte die allgemeinen Ansätze zur Unterstützung der Ukraine durch Deutschland, insbesondere im Agrarsektor. Er ging auf Projekte ein, die über die FAO realisiert wurden, sowie auf die Bedeutung der Projekte des bilateralen Kooperationsprogramms des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Deutschlands, zu denen unter anderem der APD gehört.
Herr Oleksandr Haidu, der Vorsitzende des Ausschusses für Agrarpolitik und Bodenverhältnisse der Werchowna Rada, dankte seinem Kollegen für die Unterstützung, die Deutschland leistet, und betonte die Bedeutung eines weiteren aktiven Dialogs. Er hob hervor, dass im Parlament derzeit wichtige Arbeiten zur Anpassung an das europäische Recht stattfinden, weshalb die europäische Erfahrung für die Abgeordneten sehr nützlich ist. Ebenso wichtig sei die Bereitstellung von Informationen über die Umsetzung bestimmter Reformen in anderen Ländern sowie Kommentare zu legislativen Initiativen. Herr Haidu unterstrich die Bedeutung des fachlichen Austauschs, insbesondere durch fachliche Besuche, Treffen und Foren mit der Beteiligung von Abgeordneten aus Deutschland und dem Europäischen Parlament, bei denen ein aktiver Erfahrungsaustausch und der Aufbau professioneller Verbindungen stattfinden können. In diesem Zusammenhang zählte er eine Reihe von Veranstaltungen auf, die vom APD organisiert wurden, darunter eine Fachinformationsreise nach Deutschland und Treffen mit Kollegen aus dem Bundestag, das letztjährige Forum zur Transformation von Lebensmittelsystemen in Rom sowie fachliche Treffen in Brüssel.
Frau Yaroshko stellte die aktuellen Pläne zur Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für das Jahr 2024 vor, dankte Herrn Dr. Aschfalk für die zuverlässige Unterstützung seitens der Botschaft und berichtete über eine Reihe von Veranstaltungen, die vom Projekt geplant sind, insbesondere mit dem Ziel, den Fortschritt der EU-Integration des Agrarsektors der Ukraine darzustellen. Diese sollen nach entsprechender Zustimmung sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland und anderen Ländern durchgeführt werden. „Der APD freut sich, die notwendigen Informationen bereitzustellen und europäische Erfahrungen entsprechend den Anfragen zu präsentieren. Darüber hinaus streben wir an, den EU-Integrationsprozess in der Ukraine zu unterstützen und einen effektiven Dialog zwischen ukrainischen und internationalen Partnern im Bereich der Agrarpolitikgestaltung zu fördern“, fasste Frau Yaroshko zusammen.
Quelle und Foto: APD

21.05.2024
APD Projektaktivität