Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

German Food Bridge liefert 568 Lkw-Ladungen mit Nothilfe in die Ukraine

Während des Treffens der BKP-Projekte des BMEL in der Ukraine in Krakau präsentierte die German Food Bridge(GFB), die seit Januar 2023 unter dem Dach des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs (APD) tätig ist, ihre Ergebnisse für den Zeitraum 2022-2023.

Seit Beginn des Projekts wurden insgesamt 568 LKW (15.832 Paletten) mit Lebensmitteln sowie Desinfektionsmittel, medizinische Betten und andere medizinische Hilfsgüter geliefert: www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html

Borys Pakhol, Leiter der Partnerorganisation Ukraine Alive 2022, dankte während der Veranstaltung der GFB, den Spenderorganisationen und der deutschen Regierung für die enorme Unterstützung, die der Ukraine in diesen schwierigen Zeiten zuteilwird. Angesichts der anhaltenden russischen Aggressionen hofft er auf eine weitere Zusammenarbeit, um die Bedürftigen im Land zu unterstützen.15 4

Das gesamte Team der GFB ist der deutschen Regierung, dem BMEL, den Spenderorganisationen und den ukrainischen Partnern aufrichtig dankbar für die gemeinsame Arbeit zur Verbesserung der Situation der bedürftigen Menschen in der Ukraine.

Die GFB wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Anfang März 2022 ins Leben gerufen, nur wenige Tage nach Beginn der umfassenden Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine. Ziel des Projekts ist die Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfe für die durch den Krieg in Not geratene Bevölkerung. Zu diesem Zweck gewährleistet und koordiniert die GFB den Transport von Lebensmitteln und anderen humanitären Hilfsgütern von deutschen Einzelhändlern, Herstellern und anderen Organisationen zu einem Logistikhub in Dębica, Polen.

Etwa 30 ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen arbeiten mit dem Projekt zusammen, stellen Anträge und erhalten humanitäre Hilfsgüter zum Weitertransport und die Verteilung in der Ukraine. Die GFB leitet die Hilfe auch direkt an die Gemeinden weiter, von denen sie Anfragen erhält. Beispielsweise wurden medizinische Betten und andere medizinische Hilfsgüter an das multidisziplinäre Krankenhaus des Tyvriv Dorfrates (Oblast Vinnytsia) sowie medizinische Hilfsgüter und Nahrungsmittel an das multidisziplinäre Krankenhaus Zabolotiv (Oblast Ivano-Frankivsk), in dem Binnenvertriebene leben, geliefert.


Unternehmen und Organisationen, die Nahrungsmittel- und Nothilfe für die Menschen in der Ukraine leisten möchten, können sich per E-Mail (info@lebensmittelhilfe-ukraine.de) oder telefonisch (+49 342 97 714-14) an die GFB wenden.

Quelle und Foto: GFB

21.12.2023
GFB