Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ukrainische Honigerzeugung braucht bei EU-Integration Unterstützung

Am 18.12.2023 fand unter Mitwirkung des Agrarausschusses der ukrainischen Industrie- und Handelskammer ein abschließendes Treffen des APD mit Vertreter:innen der ukrainischen Bienenwirtschaft und Experten wirtschaftlicher Fachverbände statt, um Schwerpunktbereiche der zukünftigen Kooperation zu identifizieren, die im Jahr 2024 durch das Projekt unterstützt werden sollten.

Im Mittelpunkt des Treffens stand ein Bericht der Fachexpertin Anna Burka zum Thema „Perspektiven für die Integration des ukrainischen Honigsektors in den europäischen Binnenmarkt: Gewährleistung der Qualität und der Sicherheit von Honigprodukten, Einhaltung von EU-Normen und EU-Vorgaben, Herausforderungen und Perspektiven vor dem Hintergrund der europäischen Integration". Frau Burka stellte fest, dass die Ukraine aktuell der größte Honigerzeuger in Europa ist und zu den fünf größten Honigerzeugern und -exporteuren weltweit gehört. Verschiedenen Quellen zufolge belief sich die durchschnittliche Honigjahresproduktion des Landes auf 80-90 Tsd. t, teilweise 100 Tsd. t. Etwa 80% des Inlandsverbrauchs werden von nicht registrierten Kleinerzeugern. Mehr als 95% des exportierten Honigs wird in Fässern verschickt. Aufgrund der Kosten wird nur ein kleiner Prozentsatz in Gläsern exportiert. Die wichtigsten Abnehmer des ukrainischen Honigs sind die EU und die USA.

Vertreter der führenden Fachverbände im Bereich der Imkerei und Honigerzeugung wiesen darauf, dass aufgrund der Kampfhandlungen ein großer Teil der Bienen verloren gegangen ist, und viele Verarbeitungsbetriebe zerstört bzw. besetzt sind. Dennoch hat die ukrainische Bienenwirtschaft überlebt, entwickelt sich weiter, und ukrainische Erzeuger sind daran interessiert, ihre Stellung im internationalen Handel zu stärken. Die Teilnehmenden betonten eine besondere Bedeutung des Informationsaustausches, insbesondere in Form von Fachinformationsreisen, die von dem APD angeboten werden und eine gute Möglichkeit bieten, die dabei gewonnenen Erkenntnisse und geknüpften Kontakte für weitere wirtschaftliche Aktivitäten zu nutzen. Produktsicherheit und Qualitätsstandards, insbesondere deren Übereinstimmung mit den Vorgaben der EU, werden in Zukunft eine wichtige Rolle u.a. für die Sicherstellung von zuverlässigen Handelsbeziehungen spielen. Der APD bot hierbei weitere Unterstützung an und plant bereits die Teilnahme von deutschen Experten am Bienentag und am Honigforum in der Ukraine sowie die Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung von Standardisierungen und bei Frage des ukrainischen Honigsektors bei der EU-Integration.

Quelle und Foto: APD

18.12.2023
APD Projektaktivität